Samstag, 31. August 2013

Koi sind nun Katalogisiert



Heute wurde von jedem Koi & Zierfisch ein Foto gemacht und die seine Daten aufgenommen.

Freitag, 30. August 2013

Bedeutung von Fischbesatz




Ihrer gesetzlich fixierten Verantwortung für die Gewässerhege und -pflege stellen sich Angelvereine unter anderem durch den periodisch durchgeführten Fischbesatz. Hiermit ist das einmalige oder wiederholte Einsetzen von Fischen in natürliche Gewässer gemeint. Satzfische sind entweder Wildfische oder Tiere, die in der Fischzucht künstlich vermehrt und aufgezogen wurden.

... weiterlesen auf besatz-fisch.de

Brustkrebs: Fetter Fisch kann Krankheitsrisiko deutlich senken


Quelle: http://healthnewsnet.de/wp-content/uploads/2013/06/photodune-1513603-bluefin-tuna-thunnus-thynnus-saltwater-fish-xs-548x320.jpg

Frauen können selbst aktiv dazu beitragen, um das Risiko eine Brustkrebserkrankung zu senken. Laut einer Studie aus China, kann fetter Fisch das Risiko an Brustkrebs zu erkranken um 14 Prozent senken. Die Wissenschaftler hatten für ihre Studie 26 weitere Studien mit 800.000 Frauen und 20.000 Brustkrebsfällen ausgewertet.

... weiterlesen auf healthnewsnet.de

Donnerstag, 29. August 2013

Koi Lexikon





Eine große Wissensansammlung über die Koi Karpfen einfach vorbeischaun unter koi-lexikon.de/

Todsünden der Koihaltung : Koi-Hobby




Sehr interessanter Beitrag, nur zu empfehlen

Bammental: Eine Treppe für die Fische


Die Fische bekommen eine TreppeIn Bammental wird am Edeka-Markt gerade eine Fischtreppe gebaut. Fotos: Moll
Bammental. Als Fisch in der Elsenz kommt man nicht viel rum. Höchstens ein paar Hundert Meter des Flusses bekommen Karpfen, Forelle, Hecht und Co. zu sehen, dann sind sie auch schon wieder an der nächsten Staustufe angelangt. Und diese stellt für die schuppigen Tiere eine unüberwindbare Hürde dar - es sei denn...

 ... weiterlesen auf .rnz.de

Von Christoph Moll 

Mittwoch, 28. August 2013

600 Euro für versuchten Fisch-Diebstahl

Quelle: http://www.traunsteiner-tagblatt.de

Bad Reichenhall (höf) - Kamera filmt 26-jährigen Reichenhaller beim Forelle fangen in der Fischzucht. Statt 50 Euro Geldauflage muss er jetzt 600 Euro Strafe zahlen.

Nachdem permanent Fische aus seiner Fischzucht in Karlstein verschwunden waren...

... weiterlesen auf traunsteiner-tagblatt.de

Rüsselfisch: Ein Elefant im Aquarium

Quelle: http://www.bz-berlin.de

Mit seinem langen Rüssel wühlt er auf dem Boden nach Futter. Sein Becken sollte 500 Liter fassen.

Goldfische oder Guppys hat doch jeder im Aquarium – der mahagonibraune Elefantenrüsselfisch ist ein...

... weiterlesen auf bz-berlin.de

Von Nadine Borau

Dienstag, 27. August 2013

Fütterung von ökologischen Aquakulturtieren

http://raanan-fishfeed.com

Die generell maßgeblichen Anforderungen an jedes Fütterungsregime sind Tiergesundheit und hohe Produktqualität, die eine hohe Qualität des verzehrbaren Endproduktes gewährleisten, sowie eine geringe Umweltbelastung.

... weiterlesen auf oekolandbau.de

DBU fördert Untersuchungen für eine optimierte Fischzucht mit 237.000 Euro


Für die Fischzucht hat das Wohlbefinden der Tiere eine große Be-deutung. „Sauberes Wasser ist Voraussetzung für gesundes Wachstum, von dem letztlich auch der wirtschaftliche Erfolg abhängt“, sagt Dr. Alexander Brinker

... weiterlesen auf medizin-aspekte.de

Montag, 26. August 2013

Eine Fischkrankheit oder eine neue Kreuzung


Schweinefischpest oder doch ein Schweinefisch?

Am Haken hängt ein „dicker Fisch“

 
Thomas Lodyga vom Landesbetrieb Gewässer hat einen "dicken Fisch" am Haken. (Foto: Marion Buck)

Riedlingen / mbu Michael Traub hat ein Auge dafür, was in der Donau unterwegs ist.

... weiterlesen auf schwaebische.de/

Donau-Grundeln in den Feldkirchnerseen verärgern Angler

FELDKIRCHEN. Fischern an der Donau sind sie schon lange ein Dorn im Auge, nun breiten sie sich in den Feldkirchnerseen aus: Die Donau-Grundeln.

 ... weiterlesen auf nachrichten.at

Sonntag, 25. August 2013

Im September beginnt die Karpfensaison

HAUNRITZ . Alle Jahre wieder: Spätestens in den letzten Augusttagen läuft den Liebhabern heimischen Fischs das Wasser im Munde zusammen, beginnt doch immer am 1. September die Karpfensaison. Allein im Landkreis Tirschenreuth dürften in den nächsten Wochen mehr als 800 Tonnen des beliebten Speisefisches aus den mehr als 4500 Teichen gefischt werden.

Von Udo Fürst 

... weiterlesen auf  nordbayerischer-kurier.de

Forelle ist der Star in den Teichen


Ohne die Forelle geht nichts in der nordrhein-westfälischen Fischzucht. "Forellen machen etwa 90 Prozent der erzeugten Tonnage aus", sagt Michael Möhlenkamp, Geschäftsführer des NRW-Verbandes der Fischzüchter und Teichwirte, in Münster.

... weiterlesen auf t-online.de

250.000 Fische bei Hochwasser entkommen

Für viele Salzburger sind die Folgen des Hochwassers von Anfang Juni noch nicht ausgestanden, wie etwa für einen Fischzüchter aus St. Gilgen (Flachgau). Durch die Flut entkamen fast all seine Zuchtfische in den Attersee. Der Schaden ist enorm.

Das wünscht man keinem... weiterlesen auf Salzburg.orf.at

Samstag, 24. August 2013

Freitag, 23. August 2013

Wie funktioniert die FFAZ ZK810 Steuerung

Diese Gif Animation verdeutlicht wie die FFAZ ZK810 Steuerung funktioniert.
Die Einstellwerte wurden mit dem Fütterungsformelrechner kalkuliert.

Bei Fragen könnt Ihr euch jeder Zeit bei mir melden.


Sprechstunde für Koi-Karpfen





Wunderschöne Tierarztdokumentation über Koi

Wie Fische in Koblenz Treppen steigen lernen

Grafik von http://www.rhein-zeitung.de
Zum Artikel:


In Koblenz gibt es eine Fischtreppe - aber können Fische überhaupt Treppen steigen?

Lachse am Schwarzbach: Kinderstube Schwarzbach

Alles im Fluss: Die Lachse wechseln den Wohnort. Foto: Martin Weis

Junge Lachse sollen den Weg ins Meer finden: 20.000 Jungfische wurden am Donnerstag in Höhe der Wiesenmühle ausgesetzt. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Regierungspräsidiums.

Exklusive Aufnahmen: Schlüpfen von Zebra-Hai gefilmt


Eine zweifache Premiere: Erstmals in Europa sind Zebra-Haie in Gefangenschaft zur Welt gekommen - und erstmals konnte das Schlüpfen der Babys gefilmt werden. Das Meeres-Aquarium von Brest präsentiert stolz die Aufnahmen.

Aquarium Bio Co2 Anlage Eigenbau




In dem Video wird detailiert gezeigt, wie man selber eine Co2-Anlage bauen kann. Ein Feature dieser Anage ist, dass man hier durch einen Lufthahn die Co2-Zufuhr in das Aquarium abschalten kann.

Ich persönlich finde diese Methode mehr als preiswert und werde diesen Aufwand für meine Pflanzen  gerne in Kauf nehmen :-)

Nolden Photography - Showreel 2013




Sehr schöne Zeitraffer aufnahmen, zum ansehen und genießen.

World's Most Insane Rope Swing Ever!!! - Canyon Cliff Jump




Ein Erlebnis, das man nie vergessen wird !!!

Gartenschau Sigmaringen

http://www.sigmaringen2013.de/
 

Die Stadt Sigmaringen ist in diesem Jahr Ausrichter der Baden-Württembergischen Gartenschau. Im Mittelpunkt des Gestaltungskonzepts der Gartenschau Sigmaringen 2013 steht die naturnahe Verbindung der Stadt mit dem Donauufer. Fantasievolle Themengärten, kreative Blütenpflanzungen, regionale Ausstellungsbeiträge und rund 1.500 Veranstaltungen an 128 Tagen machen die Gartenschau zu einem einzigartigen Sommererlebnis für die ganze Familie. Als Motor für Wirtschaft und Tourismus belebt die Gartenschau so die Region und gestaltet das Stadtbild nachhaltig attraktiver für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt. Wir würden uns freuen, Sie vom 11. Mai bis zum 15. September auf der Gartenschau am Donauufer begrüßen zu dürfen! 

Auf der Internetseite findest du die kommenden Veranstaltungen / Thementage

Sonntag, 18. August 2013

Fischfarm Schubert

Momentan bei Fischfarm Schubert:

2 Tage lang   20% Rabatt auf Alles in unserem Onlineshop!

nur Sonntag, 18.August 2013  ab 20Uhr bis Dienstag, 20.August2013   20Uhr!!!

Schaut mal rein, könnte sich lohnen.

http://fischfarm-schubert.de

Samstag, 17. August 2013

Aquaculture

Zuchtbecken für (größere) Maifische(Foto Edelgard Wilbertz, Poller Maigeloog)
Quelle: http://www.pollermaigeloog.de/maifischzucht.html
 Aquaculture offers an unlimited range of possibilities.
 

For our versatile feeder, integrated in your fish farm economy significantly improved their waters.
The automatic fish feeder for ponds, pools, and each feed size.
Whether trout, carp, tilapia, tilapia, catfish, koi, sturgeon, for your fish / pond fish but the best.


Here are a few examples that can be transferred to your fish:



  • In a conventional aquaculture, the fish are fed automatically.

  • A recirculation system equipped with a feed sprayer, reduces water pollution and extends the life of the filter system.

  • A modern aquaponic system is automated with an automatic feeder and optimized. So you can use the time thus gained to care for your

  • The spreading unit reduces uneven growth considerably and reduces the stress on feed intake.

  • Due to the significant savings, the feeder amortized own.

  • Cancers such as salt brine shrimp are always crucial in fish farming.
    Of live feeder fed nauplii as adult LBs playing.
    This can be used on the basis of autoclavable container for other purposes in food production.



     reefbuilders.com

    Freitag, 16. August 2013

    Koi Koi Koi


    Verschiedene Koi Arten
    Es gibt sehr viele verschiedene Fischarten, jedoch haben mir es vorallem die Koi angetan. Koi sind herrliche Fische und ich könnte Ihnen stundenlang einfach nur zusehen.


    "Die Könige des Teichs" dazu noch ein paar Seerosen "Die Königinnen des Teichs" dann ist die königliche Familie komplett.

    Unsere Koi sind zwar nicht sehr groß doch das wird die Zeit noch ändern.

    Regenwürmer sind Ihre Leibspeise, da kann es auch schonmal zu kleinen Futterkämpfen kommen.

     
    Zwei Kois aus unserem Bestand






    Mittwoch, 14. August 2013

    Geld verdienen mit der eigenen Fischzucht

    Gesunde Lebensmittel, interessante Marktnischen. Auch Fischzucht ist als Geschäftsmodell eine Überlegung wert.

    Tiere sind Ihr Metier? Am liebsten sogar die eher ruhigen Zeitgenossen? Dann sind Hund und Katze wohl weniger interessant. Ganz anders sieht es da mit einer Fischfarm aus. Was im ersten Moment wie ein sehr abwägiges Geschäftskonzept aussieht, entwickelt sich beim zweiten Blick in eine durchaus interessante und lukrative Einnahmequelle. Wenn Sie wissen, wie Sie Fische züchten und was es zu beachten gilt, dann freunden Sie sich doch vielleicht gleich mit der Geschäftsidee einer eigenen Fischzucht an.

    1.) Eine Fischzucht verlangt von Ihnen vor allem viel Wissen, Geschick und Planung, aber auch eine gewisse Grundinvestition. Dies betrifft nicht nur die Finanzen, sondern Ihnen wird auch eine gewisse Lernbereitschaft sehr weiter helfen. Wenn Sie es nicht schon wissen, dann eignen Sie sich soviel wie Möglich Know-How im Fischbereich an. Lernen Sie Arten kennen, wie sie sich verhalten, was sie fressen, wer natürliche Feinde sind, in welchen Gewässern sie schwimmen und wie sie auf Gefangenschaft reagieren.

    2.)
    Haben Sie den richtigen Platz für die richtige Sorte Fisch? Eine Arten pflanzen sich gern in warmen Gewässern fort, andere benötigen eine permanente Strömung. Manche lieben Thermalwasser, wieder andere fühlen sich im Salzwasser gut. Welche Möglichkeiten haben Sie? Haben Sie vor allem Platz?

    3.)
    Welcher Fisch bringt Ihnen Geld? Wenn Sie die größte Fischzucht im ganzen Bundesland haben, dann bringt Ihnen das gar nichts, wenn niemand Ihren Fisch kauft. An wen können Sie also verkaufen? Wie können Sie den Fisch ausliefern? Lohnt es sich für Sie selbst einen Lieferwagen mit Kühlung anzuschaffen oder wollen Sie Ihren Fisch lieber in einem eigenen Fischgeschäft verkaufen? All das müssen Sie im Vorfeld unbedingt klären.

    4.) Sie können eine Fischzucht draußen (Outdoor Farming) oder drinnen (Indoor Farming) betreiben. Das Problem bei Außenanlagen ist, dass Ihnen das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen kann. Im Winter können Sie in Ihrer Anlage eventuell nicht züchten, dafür kann es im Sommer zu heiß werden. Außerdem fehlen Ihnen die nötigen Parameter, um den Erfolg Ihrer Farm zu überprüfen. Zuviel saurer Regen kann, ohne dass es Ihnen bewusst ist, zum Sterben vieler Fische führen. Neue Techniken ermöglichen es, auch in geschlossenen Räumen Fische zu züchten. Dabei stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung das Wasser zu kontrollieren, zu reinigen, automatisiert zu wechseln, etc. Dabei gibt es sogar Systeme mit denen man Wasser mehrfach verwenden kann, sogenannte Rezirkulationssysteme. Der Nachteil eines Indoor Systems ist, dass es permanent Elektrizität und Wartung benötigt.

    5.)
    Wenn Ihnen klar ist, welchen Fisch Sie wo züchten möchten und an wen Sie ihn wie ausliefern, dann steht dem Gang zum Gewerbe- und Finanzamt nichts mehr im Wege.

    Sie wollen wissen, wer sein Geld mit Fischen verdient?
    Ein Indoor-Fischzuchtbetrieb in Rheinberg, was nun gar nicht an der Küste liegt, startete in einer Scheune. Zusammen mit der Firma Aquasys wurden entsprechende Behälter gebaut und seitdem Fische gezüchtet. Die EU stellt dafür sogar Förderprogramme und somit Gelder in Aussicht. Das einzige Problem, was die beiden Fischzüchter aus Rheinberg haben ist, dass sie ihre Fische nicht ständig nachkaufen möchten, sondern Elterntiere für den Nachwuchs sorgen lassen wollen. Ein erfahrener Fischzüchter kann dabei sicher helfen.

    Wenn Sie mögen, dann lesen Sie doch auch ein wenig mehr über das Thema. Gute Bücher gibt es zu Hauf. Hier nur eine kleine Auswahl:

    Aquakultur Technologie: Fischzucht Zubehör von Martin Hochleithner (ISBN: 978-3950096859)
    Forellenzucht: Mit Räuchern von Kurt Igler (ISBN: 978-3702010683)
    Edelkrebse: Biologie, Zucht, Bewirtschaftung von Johannes Hager (ISBN: 978-3702007515)

    Gut informiert ist halb gewonnen. Mit dem richtigen Konzept heißt es auch für Sie bald "ran an die dicken Fische".

    Quelle:
    Businessallee.de

    QR -Code


    Dieser QR-Code leitet dich direkt zu der FFAZ Homepage, einfach mal ausprobieren.

    Falls Ihr die Möglichkeit und lust habt unsere Seite zu promoten könnt Ihr diesen Code gern verwenden.
    <img src="http://www.ffaz-fischfutterautomaten.de/QR-Code FFAZ.png">

    Montag, 12. August 2013

    Aquakultur

    Zuchtbecken für (größere) Maifische(Foto Edelgard Wilbertz, Poller Maigeloog)
    Quelle: http://www.pollermaigeloog.de/maifischzucht.html

    Die Aquakultur bietet ein unbegrenztes Spektrum an Möglichkeiten.

    Unser flexibel einsetzbarer Futterautomat, integriert in Ihrer Fischzuchtanlage, verbessert ihre Gewässerwirtschaft erheblich.

    Der Fischfutterautomat für Teiche, Becken und jede Futtergröße.
    Ob Forelle, Karpfen, Tilapia, Buntbarsch, Wels, Koi oder Stör, für Ihre Fischzucht / Teichfische nur das Beste.


    Hier ein paar Beispiele, die sich auch auf Ihre Fischzucht übertragen lassen:



  • In einer konventionellen Teichwirtschaft werden die Fische voll automatisch gefüttert.



  • Eine Kreislaufanlage ausgerüstet mit einem Futterstreuer, reduziert die Wasserbelastung und verlängert somit die Standzeit des Filtersystems.



  • Eine modernes Aquaponic Anlage wird mit einem Futterautomat automatisiert und optimiert. So können Sie die dadurch gewonnene Zeit für die Pflege Ihrer Pflanzen nutzen.



  • Die Streueinheit verringert ein ungleichmäßiges Wachstum beachtlich und senkt den Stress bei der Futteraufnahme.



  • Auf Grund der erheblichen Einsparungen, amortisiert sich der Futterautomat selbstständig.

  • Salzkrebse wie Artemia Salina werden immer ausschlaggebender in der Fischzucht.
    Der Lebendfutterautomat verfüttert Nauplien so wie ausgewachsene Urzeitkrebse spielend.
    Dieser kann, auf Grund des autoklavierbaren Behälters, auch für andere Zwecke in der Nahrungsmittelherstellung verwendet werden.

    Videos der FFAZ Systeme

    Hhier seht Ihr die Fischfutterautomaten in voller Aktion. Die Futterautomaten wurden 1986 gebaut und sind heute noch im Dauerbetrieb.