Zwei Drittel der weltweiten Fischproduktion kommen aus China |
Der Reichtum im Meer geht zu Neige. Warum also die Fische nicht einfach züchten? Bei Lachsen stammt inzwischen der Großteil der bei uns gehandelten Fische aus der Zucht. Doch die Aquakultur hat große Nachteile: Fast immer setzen die Züchter Medikamente ein, Gewässer werden überdüngt und durch Fischkot verschmutzt. Es gibt aber auch Experten, die dagegen halten: Mit der Aquakultur könne man nicht nur die Meere schonen, sondern auch die wachsende Weltbevölkerung ernähren.
Das ASC-Siegel steht für nachhaltige Fischzucht |
Weiterlesen auf www.planet-wissen.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen