Sonntag, 27. Oktober 2013

Futter bei die Fische

Rostocker Forscher versuchen Aquakultur ohne Umweltbelastung

Von Jürgen Drewes

Die meisten Lachse, die auf den Tisch kommen, stammen aus Aquafarmen. (Bild: AP)
Die Deutschen möchten immer mehr Fisch essen, doch die Meere sind weitgehend leer gefischt. Wenn Fisch in riesigen Netzen auf engem Raum großgezogen wird, belasten Nahrungsreste und Medikamente die Umwelt. Forscher in Rostock probieren nun neue Ideen für Aquakulturen.

Weiterlesen auf www.dradio.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen