Dienstag, 31. Dezember 2013

Stress bei Fischen - Gestresste Fische sterben früher

Blechschild von buddelbini.de
Stress ist bei allen Wirbeltieren ist eine natürliche Reaktion auf Belastungen und lässt sich bei Fischen nachweisen. Diese messbaren Stressreaktionen, bedeuten jedoch nicht automatisch Schmerz oder Leiden für die Fische.

Neuere Erkenntnisse in der Hirnforschung ergaben, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass Fische ein ausgeprägtes Schmerzempfinden besitzen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass man achtlos mit Fischen umgehen soll, unsachgemäße Behandlung kann durchaus zu Schäden führen.

Neben einem verantwortungsbewussten Umgang mit Fischen stellen zudem intakte Umweltverhältnisse und optimale Haltungbedingungen die wesentlichen Voraussetzungen für gesunde Fische dar.

Forscher aus Kanada, USA und Deutschland bewiesen, dass kurzfristiger Stress langfristige Folgen haben kann und möglicherweise zeitlich stark verzögert auftritt.

Die FFAZ Fischfutterautomaten unterstützen hierbei eine Stressreduzierte Futteraufnahme auf Grund der Streueinheit und der integrierten Intervall Futterausstoße.

Interessante Links:

Aus Teichwirtschaft und Fischzucht - Stress bei Fischen - von Prof. Dr. Kurt Schreckenbach

Gestresste Fische sterben früher - Scinex - Bereits kurzzeitige Erhöhung des Stresshormons Kortisol führt Monate später zu verfrühter Wintersterblichkeit

Samstag, 28. Dezember 2013

Frauenpower

Quelle: openclipart.org

Ein treuer und zufriedener Fischzüchter war, bevor er die FFAZ Systeme kannte, von der Meinung überzeugt:

"Solange ich meine Frau habe, brauch ich keinen Fischfutterautomat!"

------------------------------------------------------------

A loyal and satisfied fish farmer was before he knew the FFAZ systems, convinced of the opinion:

"As long as I have my wife, I do not need a automatic fish feeder!"

Donnerstag, 26. Dezember 2013

Mit dem Fisch ins neue Jahr

Fischer steht in einem Hälterteich voller Karpfen (Foto 2012, dpa)

Brandenburgs Fischer hatten vor den Feiertagen eine gute Ernte: Rund 1000 Tonnen Karpfen bringen sie an die Theken. Die beliebteste Fischportion: drei bis fünf Pfund pro Tier. Und beim Fischessen können die Verbraucher mit gutem Gewissen zubeißen: Das Urteil des WWF lautet für den heimischen Speisefisch: "Ökologisch unbedenklich!"

Weiterlesen auf www.rbb-online.de

Freitag, 20. Dezember 2013

Neues Design

Unsere Internetpräsenz in neuem Glanz.

Das kommende Jahr bringt einige Überraschungen mit sich.

Hier gehts weiter:

Deutsch:
www.ffaz-fischfutterautomaten.de

Englisch:
www.ffaz.info

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Koi Fans Europa


Für alle Koi Fans eine mehr als interessante Facebookgruppe.

Bild von Der Flyer

Hier werden nicht nur Erfahrungen aller Art ausgetauscht und interessante Themen Diskutiert, diese Gruppe lebt und jeder Beitrag mag er noch so kurz sein wird gewürdigt.

Bild von Christina Echt

Sehr schöne Einblicke vieler Koiliebhaber und Koiliebhaberinnen.
Man wird inspiriert und bekommt fachmännische Unterstützung, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstgestaltung.


Bild von Galina Voteiütle

Koi ist für jeden in in dieser Gruppe eine Lebenseinstellung, dass Sogenannte "Koi-Fieber" lässt hier keinen mehr los.

Schaut rein bei Koi Fans Europa

Dienstag, 3. Dezember 2013

Der Futterautomat mit Durchhaltevermögen

Dieser Futterautomat läuft zuverlässig seit 1986 !!!




Eines unserer Ziele ist es die Futterautomaten auch bei zukünftigen Optimierungen kompatibel zum vergangenen und dem heutigen Standard zu halten.
Gleichzeitig denken wir weiter und greifen in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten vor.

Unsere Devise lautet, etwas Neues und Einzigartiges zu erschaffen, um Ihre Kapazitäten voll auszuschöpfen und das Potential Ihrer Anlagen strategisch aufzuwerten.
Ebenso ist es uns ein Anliegen die bestehende Qualität zu erhalten und zu verbessern, im Hinblick darauf Ihre Anforderungen und Erwartungen individuell zu erfüllen.

Die FFAZ Systeme werden seit über 25 Jahren produziert und kontinuierlich weiterentwickelt. Eben diese erfahrungsreiche Zeit zeichnet uns als eine technologische Ideenschmiede aus, um innovative und richtungsweisende Fischfutterautomaten für Sie zu entwickeln.

Die Nähe zu unseren Kunden bietet einen optimalen Raum für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.
 
FFAZ Fischfutterautomaten - System Entwicklung -
  FFAZ.info Made in Germany
 
 

Montag, 2. Dezember 2013

Arapaima aus dem Amazonas von Brasilien

Einer der weltweit größten Süßwasserfische  kann Luft zu atmen und können mehr als 2,5 m lang werden und bis zu 200 kg schwer werden.


Ein Überlebenskünstler!

Ob er es einmal in die Aquakultur schafft?